top of page

ScarWork /Narbenarbeit nach Sharon Wheeler

​

„Behind every scar there is an untold story of survival.“

​

Narben begleiten uns ein Leben lang. Sie erinnern uns an Unfälle, Operationen oder Verluste die wir erfahren haben. Manche stören in der Optik, andere können zu seelische Probleme führen. Einige von ihnen, schränken uns in der Bewegung ein oder führen zu Missempfindungen. Dabei spielt die tatsächliche Größe der sichtbaren Narbe dabei keine Rolle. Auch schon sehr kleine und unauffällige Narben, die vielleicht durch einen minimalinvasiven Eingriff entstanden sind, können zu Veränderungen im strukturellen Bereich führen. (Jucken, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder ein anderes Wärme/Kälte Gefühl) Narben von Unfällen oder Operationen heilen sehr unterschiedlich. Jede Narbe ist einzigartig in ihrer Geschichte und im Heilungsverlauf. Während manche Narben bald kaum noch sichtbar sind, das Gewebe der Umgebung weich und geschmeidig wird, gibt es Narben, die hart und starr werden, knotig oder sogar nach innen gezogen sind.

 

Das schöne ist, dass man Narbengewebe durch manuelle Arbeit wieder in unser Faszien-Netz integrieren kann. Bei dieser Methode wird durch feinfühliges sanftes streichen und massieren die Qualität von Narben verändert. Dabei ist vor allem das unter der Haut, also das in der Tiefe vernetzte Narbengewebe im Fokus. Dabei ist der kosmetische Neben-Effekt der Narbenarbeit jedoch beachtlich.

​

Für weitere Informationen zu Sharon Wheeler und ihre wundervolle Arbeit findet ihr auf www. https://wheelerfascialwork.com/ oder auf www.narbenarbeit.de

 

Immer wieder sind Praktizierende wie Klienten überrascht, wie man "mit so wenig" so viel erreichen kann.

 

Bitte beachten!

ScarWork, die Arbeit mit Narben, ist keine therapeutische oder medizinische Behandlung. Bitte versichern Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt, dass an Ihrer Narbe und im umgebenden Gewebe gearbeitet werden darf, bevor Sie einen Termin vereinbaren.

bottom of page